mit dem Rad von Augsburg nach Istanbul

Kategorie: Lost and Found (Seite 2 von 2)

Jetzt wird’s aber knapp!

(sieht irgendwie nach Krankenhaus aus)

Leider hat der Magen wieder schlapp gemacht und ich musste erst mal ins Krankenhaus um mich wieder aufpäppeln zu lassen. Damit ist die Vorbereitung natürlich erst mal im Eimer und langsam stellt sich die Frage ob das überhaupt noch klappen kann mit meinem Plan nach Istanbul zu radeln.

Bräuchte schon ein kleines Wunder…

Langsam finde ich mich damit ab, dass der ursprüngliche Plan wohl zu groß ist für Juni. Also flexibel sein und umplanen – vielleicht nur ein Stück nach Italien runter oder halt das Ganze mehr in den Herbst verschieben. Wahrscheinlich kann ich die finale Entscheidung erst ein paar Wochen vorher treffen. Irgendwas wird sich schon ergeben.

Momentan ist das alles leider sehr frustrierend aber der Optimismus ist noch nicht am Ende, ist ja schließlich erst Januar.

Off Topic – Des Radlers Wahl

Polemische Auseinandersetzung mit der nächsten Bundestagswahl…

Eigentlich wollte ich ja Politik und meine Ansichten dazu aus diesem Blog heraushalten, aber irgendwie schaff ich das jetzt doch nicht. Weil Weihnachten steht vor der Tür und nicht genug, dass ich noch die richtigen Geschenke für meine Liebsten wählen muss, zwingt mich die Entscheidung zu einer vorgezogenen Bundestagswahl jetzt auch noch dazu eine Wahlentscheidung für diese oder jene Partei zu treffen.

Da sitz ich also nun, lese „Zeit“ung, höre Nachrichten, wälze Parteiprogramme und versuch‘ mir einen Reim zu machen wer denn mein Favorit sein wird; leider zündet grad nichts so recht bei mir. Also denk ich weiter – versuchen wir’s doch mal an einer konkreten Fragstellung festzumachen, vielleicht bringt das mehr Klarheit in die Nebelsuppe.

Welche Partei wäre mir wohl von Hilfe bei der schlimmsten Notlage die einen Radler treffen kann, also einem gestohlenen Bike? Dann schauen wir uns den fiktiven Fall doch mal quer über die wesentlichen Parteien an. Die Reihenfolge der Parteien ist übrigens rein zufällig gewählt…

  • FDP – wird keine große Hilfe sein, die können froh sein wenn sie wieder im Bundestag auftauchen und nicht unter „Sonstige“ aufgerechnet werden
  • AfD – „Ihr Fahrrad wurde gestohlen, das waren ganz klar Migranten. Mit sowas wird Schluss sein wenn wir an der Regierung sind. Und darf ich Fragen ob sie als Geschädigter die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und seit wann?“
  • Grüne – „Rad weg – da haben sie als Radfahrer natürlich die volle Unterstützung einer Ökopartei. Nur leider jetzt im Moment is‘ schlecht weil ich noch mein SUV von der Werkstatt abholen muss.“
  • CSU (da kümmert sich der Markus persönlich, wie immer) – „Rad weg, ja mei schlimm, ganz schlimm. Aber ich geb‘ ihnen eine Liste wo draufsteht was ich in den letzten Jahren alles für die Radfahrer in Bayern erreicht hab. Und jetzt gehen’s doch bitte einen Schritt zur Seite, ich muss noch ein Selfie von mir und meiner Leberkässemmel machen.“
  • CDU – „Wie alt war des Rad sagen sie? Ah, so alt schon, ja dann war ja der wirtschaftliche Restwert schon bei 0. Also eigentlich kein Schaden. Da kaufen sie also doch bitte ein neues, macht auch volkswirtschaftlich Sinn. Aber bitte erst nach der Wahl, nicht dass es vorher noch einen wirtschaftlichen Aufschwung gibt den die SPD für sich verbuchen kann.“
  • Die Linke – „Wie bitte, sie besitzen mehr als ein Rad – also wohl Großkapitalist – sehen sie den Diebstahl einfach als Umverteilung von oben nach unten.“
  • SPD – „musste ja so kommen nachdem uns die Opposition aufgezwungen hat die ganze Polizei für Grenzkontrollen einzusetzen. Aber mit den von uns geplanten Steuererleichterungen können sie sich nach einigen Jahren immerhin einen neuen Satz Bremsbeläge kaufen, immer daran denken – Bremsen sind der wichtigste Teil am Rad.“
  • Freie Wähler – hilf uns Gott, der Aiwanger in Berlin… „der Radfahrer an sich ist in Bayern ja irrelevant, sowohl von seiner wirtschaftlichen Bedeutung als auch von seiner Masse her, oder was glauben sie wie viele Radler es braucht wo sonst ein Traktor reicht.“
  • BSW – „Kein Kommentar, die Sahra fährt nicht Rad“

Bin ich jetzt schlauer als vorher? Nicht wirklich. Vielleicht doch mal in den Wahl-o-mat reinschauen, da finden sich ja teilweise ähnlich irrelevante Fragestellungen.

Kreta – ein kurzer Reisebericht

vom Suchen, Finden und wieder Verlieren

Ein lehrreicher Reisebericht aus dem Süden Kretas, geschrieben in der Tradition der der Berg- und Wanderliteratur der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Einer wie ich hinzufügen möchte leider aussterbenden Kunstform, die ob ihrer blumigen Ausdrucksweise nicht mehr in die schnelllebige Zeit von Insta und Co. passt.

Nicht viel mehr als ein Gerücht und spärliche Andeutungen im Internet brachten uns auf die Idee auf die Suche nach einem neuen Klettergebiet zu gehen. Die Informationen waren vage – in der Nähe eines Wasserfalls gelegen, 30 Routen mit unbekannter Schwierigkeitsbewertung.

Und so machten wir uns des morgens nach einer kleinen Stärkung optimistisch und frohen Mutes mit unserem zuverlässigen Gefährt amerikanischer Provenienz auf den Weg zu diesem sagenumwobenen Ort. Kurzweilige und kurvige Sträßchen durch immergrüne Olivenhaine, die seit Generation von fleißigen Bauersleuten gehegt und gepflegt werden, leiten uns Richtung Küstengebirge.

In einem kleinen, pittoresken Ort halten wir für eine kurze Rast und verpflegen uns für die noch vor uns liegenden unbekannten Herausforderungen mit etwas einheimischen Schafs- und Ziegenkäse, einem Käse mit überaus würzigem Geschmack, der hier in den umliegenden Bergen in kühlen Steingewölben reift. Weiter geht die Fahrt bis wir in der Ferne zum ersten mal unser Ziel erspähen – eine steile Felsmauer, die sich in einiger Höhe über dem Talgrund erhebt. Nur einige wenige Minuten später lenken wir unser Gefährt über ein paar Kehren den Berg hinauf in Richtung jener Felswand.

Doch wo in dieser beträchtlichen Wandflucht ist wohl das Klettergebiet zu finden? Wir verlassen uns auf den zweiten Hinweis – die Nähe zum Wasserfall. Doch das ist zur Kretischen Herbstzeit, in der jegliches Rinnsal versiegt ist, einfacher gesagt als getan. Mit Hilfe von Kartenstudium und unserer langjährigen Erfahrung können wir den Bereich schlussendlich lokalisieren. Doch groß ist unsere Enttäuschung als wir realisieren, dass just an dieser Stelle aufgrund der Wandbeschaffenheit kein Klettern möglich sein wird.

Wo also weiter suchen? In der langen Wandflucht links vom Wasserfall fänden sich sich wohl geeignet Stellen, doch nichts will uns wirklich überzeugen. Dann aber fällt uns ein imposanter Felsriegel rechts oberhalb des Wasserfalls ins Auge. Über eine schräge Rampe steigen wir in Richtung dieser Wand auf. Ein Zaun der sich uns in den Weg stellt ist schnell überwunden. Genauso schnell ist auch klar, dass dieser Zaun der Einfriedung einer Herde Mufflonschafe dient – ein gar ungewöhnlicher Anblick für diese Gegend.

Mit ein paar kehligen Rufen im Stil walisischer Wanderschäfer bringen wir die Schafe dazu uns den Weg freizugeben. Nach wenigen Minuten kräftezehrendem Anstieg über großblockiges Gelände erreichen wir schlussendlich den Wandfuß. Und unser über die Jahre geschulter Instinkt hat uns nicht getäuscht, wir stehen direkt am Einstieg des Klettersektors. Und was für eine Wand, die sich über uns auftut, 40m hoher gelb-oranger Kalk bester Beschaffenheit. Doch unsere Freude währt nicht lange bis uns klar wird, dass mit unserem Kletterkönnen hier unten am Wandfuß für uns Schluss ist – zu Steil die Wand und zu klein die Griffe.

So machen wir uns notgedrungen auf den Rückweg – wir haben gesucht, wir haben gefunden und trotzdem bleibt uns der finale Erfolg verwehrt.

Was jetzt – Bikepacking Setup oder Gepäckträger und Satteltaschen?

Bikepacking Setup oder klassisch mit 2 Satteltaschen, das ist hier die Frage.

Bikepacking – das ist englisch, klingt also modern, schnell, flexibel und windschnittig, das klingt nach Zukunft. Dass die ganzen Taschen und Täschchen, die man dafür erstehen muss ganz schön ins Geld gehen lassen wir jetzt mal außen vor – Outdoor gibt’s eben nicht für lau, das kostet.

Wenn wir uns dagegen das klassische Setup mit Gepäckträger ansehen – altmodisch, behäbig, starr, unflexibel und irgendwie aufgeblasen. Passt gut zu einem Ü70 Tiefeinsteiger Rad. Und wenn wir dann auch noch in die tiefere Bedeutung des zweiten Teils des Worts Gepäckträger einsteigen, den „Träger“ – da haben wir doch sofort Bilder aus der Kolonialzeit vor Augen als sich weiße Herrenmenschen ihre Lasten von einheimischen Trägern schleppen ließen – grässlich.

Und trotzdem – ich mag das Setup mit den Gepäcktaschen aus folgenden Gründen:

Zum einen bin ich Schwabe und der freut sich wenn er was sparen kann und ich hab nun mal schon zwei 1a Ortlieb Taschen zuhause.

Zum anderen hab ich Zweifel, dass meine Ausrüstung, also auch Zelt, Schlafsack und Isomatte plus die Klamotten und der ganze restliche Kleinkram für 4 Wochen sich vernünftig auf ein paar Bikepacking Taschen verteilen lassen.

Außerdem – jetzt wo ich so ein schön aufgeräumtes Cockpit nach meinem 1×12 Umbau habe hänge ich mir doch keine fette Riesenwurst an den Lenker die den ganzen Fortschritt wieder zunichte macht.

Also halt dann altmodisch statt modern. Und da wir Deutschen eben so sind wie wir sind haben wir es doch recht schnell geschafft, die wichtigste Tasche beim Bikepacking mit dem Wort „Arschrakete“ zu benennen – da klingt dann selbst „Gepäckträger“ wieder ganz freundlich in meinen Ohren.

Warum ein blog und nix modernes?

Instagram, TikTok und wie sie alle heißen, ist das eigentlich nix für dich? Macht doch viel mehr Sinn deine Beiträge auf einer dieser schicken Plattformen zu veröffentlichen, da ist ja auch die Audience viel größer und wer weiß, vielleicht kommst du da auf deine alten Tage noch mal richtig groß raus…

Ja ja, das ist alles richtig soweit, aber was mich an diesen Plattformen stört ist dass jeder der sich über meine Reise informieren will erst mal wieder einen Account auf einer dieser Plattformen braucht. Ein blog auf einer für jeden zugänglichen Webseite ist dagegen ohne Hürden für jeden mit einem Browser zugänglich und zeigt weder links noch rechts noch davor oder danach irgendwelche sinnentleerte Werbung an (es sei denn ich finde noch Sponsoren, dann muss ich den Absatz noch mal überarbeiten).

Also einfach Internet wie es mal gedacht war und wie es eigentlich wieder sein sollte…

Neuere Beiträge »

© 2025 Road2Istanbul

Theme von Anders NorénHoch ↑